Marius Jung macht zusammen mit seinem Gitarristen Till Kersting in ihrer Duo-Show so genannte Soul-Comedy. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, sollte sie entweder einmal live erleben oder in die neue CD ‘Schau Einfach Nicht Hin’ (Tacheles/Indigo) reinhören.

“Ich bin Farbiger und erzähle eben auch über Vor- und Nachteile der höheren Pigmentierung…”

Als Sohn eines amerikanischen Soldaten und einer Deutschen ist Marius Jung bei zwei weißen Eltern aufgewachsen. Auf der Bühne erzählt er Geschichten über Dinge, die ihn persönlich angehen, auch wenn das Publikum auf Texte wie ‘Neger’ und ‘Exotenbonus’ eher betroffen reagiert. “Ich bin Farbiger und erzähle eben auch über Vor- und Nachteile der höheren Pigmentierung. Betroffenheit kommt da in Deutschland gerne auf und damit spiele ich. Ich glaube, diese Betroffenheit ist oft kontraproduktiv, weil sie keine freundliche offene Haltung zulässt. Etwas Bossa löst solche Blockaden.”
Marius Jung setzt dem Rassismus einfach Humor entgegen und kann dabei auch über sich selbst lachen. Einen großen Bestandteil seiner Show und der live aufgenommenen CD machen zudem aber Sixties-Hits aus, die damals mit einem deutschen Text versehen wurden. Aus heutiger Sicht kann das in den meisten Fällen einfach nur als Soul-Comedy betrachtet werden. “Ich gehöre zu den Menschen, die noch einen Plattenspieler haben und diesen auch betreiben. Ich liebe es, auf Flohmärkten in Plattenkisten zu wühlen. Da habe ich auch die Manuela-Single mit dem Percy-Sledge-Klassiker ‘When A Man Loves A Woman’ auf deutsch gefunden: ‘Wenn Es Nacht Wird In Harlem’!”
Die Übersetzung fand er so unglaublich, dass er weiter geforscht hat und dabei auch einige Sampler fand, die sich genau mit diesem “seinem” Phänomen beschäftigten. “Die Lieder haben alle die amerikanische oder englische Hülle und den aufgesetzten deutschen Text. Das erzählt viel über die Zeit. Die Lieder sind zum Glück so weltklasse, dass sie kein Text klein kriegt. Man hat den großen Hörgenuss und kann dabei lachen. Besser geht es doch nicht!”
Um dieses Wissen weiterzugeben, wie auch ernste Themen augenzwinkernd rübergebracht werden können, hat Marius Jung dieses Jahr Einiges vor. So tourt er nicht nur in Band-Begleitung durch einige deutsche Städte mit dem Programm ‘Swinging Sixties Singing Deutsch’, sondern wird auch als Dozent an der Comedy Academy Köln tätig sein. “Am 27. und 28. Mai mache ich meinen ersten Workshop. Mein Kurs heißt ‘Der Auftritt’ und beschäftigt sich mit Bühnenpräsenz. Unter www.comedy-academy.de gibt es genaue Informationen dazu. Ich freue mich schon auf das Wochenende. Es ist immer schön, mit neuen Leuten zu arbeiten und gemeinsam Dinge zu entwickeln.”

Text: Holger Köhler