Aus dem verschlafenen kleinen Ort Falkirk in Schottland stammen Sänger Aidan Moffat und Multiinstrumentalist Malcom Middleton. Beide spielten zunächst in verschiedenen regionalen Bands bevor sie beschlossen gemeinsam Musik zu machen. Nachdem sie erste Demos verschickt hatten, nahm man sie beim schottischen Independent Label Chemikal Underground unter Vertrag. Dort wurde auch ihr erstes Album „The Week Never Starts Round Here“ (1996) veröffentlicht. Die ausgekoppelte Single „The First Big Weekend“ brachte sie auf anhieb in die Spitze der Charts. Der altehrwürdige Radio DJ John Peel wählte sie im Rahmen seiner jährlichen Bestenliste sogar auf Platz 2. Ähnlich euphorisch war auch das Presseecho auf den zwei Jahre später veröffentlichten Nachfolger „Philophobia“. Mitten drin im BritPop Hype gelang der Sprung bis auf Platz 37 der UK Albumcharts.

Danach lockte man sie für einige Zeit zum etwas größeren Go! Beat Label. Neben einer Live-Platte wurde dort das dritte Studio-Album „Elephant Shoe“ (1999) auf den Markt gebracht. Dieses verfehlte jedoch die kommerziellen Erwartungen und Arab Strap kehrten zu ihrem alten Label zurück. Neben einer erfolgreichen Tour mit Größen wie den Bright Eyes beendete man die Arbeit an zwei weiteren Alben. Diese konnten aber nicht an die Verkaufserfolge der Vergangenheit anknüpfen. Und so war es nicht verwunderlich, dass sich Arab Strap nach Veröffentlichung ihres letzten Silberlings „The Last Romance“(2005) im September 2006. Für alle Fans und Freunde der Band gab das Label dann noch eine Kompilation mit Raritäten, B-Seiten und Liveaufnahmen unter dem Namen „10 Years Of Tears“ frei.