BARBARA MORGENSTERN

1996 fing alles im Wohnzimmer von Florian Dietz alias Joe Tabu an.
Wir waren gemeinsam mit der Band Oof! an den Hürden des Major-Betriebs
gescheitert und stürzten uns alle wieder in unsere Solo-Aktivitäten (daraus
wurden u.a. Paula und Surf, beide bei Home-Music) und lebten diese im
heimeligen Wohnzimmer aus – fernab von Hitzwang und Erfolgsgelüsten.

Ich veröffentliche 1996 ein Tape bei Florians Mailorder-Vertrieb “Hausfrau
im Schacht³ und später (1997) beim “Klub der guten Hoffnung³ die EP
Plastikreport, die ich gemeinsam mit Michael Mühlhaus im selben Jahr
produziert hatte.
Die Idee des Klubs bestand darin, sich gegensietig Konzerte zu organisieren,
was auch ganz gut klappte, obwohl ich ihnen immer noch ein Berlin-Konzert
schuldig bin. oha!
Ich spielte mit meiner Orgel und einem 4-Spur-Tape in diversen Wohnzimmern
und Clubs. kurzzeitig sogar mit Band (Schlagzeug, Bass, Orgel – war auch
nett!!)

Gudrun Gut gründete zur etwa selben Zeit ihr Label Monika Enterprise und
brachte nach den Quarks den ersten Wohnzimmer-Sampler heraus, zu dem wir
auch eine Tour durch D, A und CH gemacht haben. 1998 konnte ich dann bei ihr
meine erste Lp “Vermona ET 6-1³ veröffentlichen. Gudrun hat in unserem
leicht angefeuchteten Raum den Gesang aufgenommen und ich hab zwischen
Kochtöpfen (Job im Cafe) und Keyboards die Platte fertiggemacht.

Danach spielte und organisierte ich meine erste Tour durch Deutschland,
wobei mich Chrstian Obermaier Keyboards-spielender Weise unterstützt hat.
Später folgten auch die ersten Auftritte im Ausland: Kopenhagen und mit To
Rococo Rot später auch Olso und Stockholm.

So verging die Zeit und zack – war es schon 2000 und meine nächste Platte
“Fjorden³ war fertig. Das ging schon wesentlich entspannter, statt zwischen
Kochtöpfen nun zwischen Bäumen im Sommer in meiner Datscha – den Gesang und
das Mischen übernahm diesmal Stefan Betke alias Pole. Puh.
Die nächste Tour wurde nun ein Segen von Headquarter Entertainment gebucht
und Christian Obermaier fuhr wieder mit – diesmal allerdings am Schlagzeug.

2001 erweiterte sich mein “Wirkungskreis³ (oh was schickes altmodisches
Wort) noch weiter auf Europa: U.K., Italien (wieder mit To Rococo Rot),
Portugal und Moskau – was sehr spannend war!
Ausserdem habe ich 2001 mit Robert Lippok (To Rococo Rot) eine EP
aufgenommen, die dann im April 2002 bei Domino Records/ U.K. in der Reihe
“Series 500³ erschienen ist.

Im Jahr 2002 habe ich hauptsächlich an meinem neuen Album “Nichts Muss³
gearbeitet (diesmal hat Thomas Fehlmann den Gesang aufgenommen und wieder
Stefan Betke gemischt). Ausserdem war ich im Mai mit Stefan Schneider (To
Rococo Rot) alias Mapstation und Paul Wirkus auf einer Tour in Polen und im
Herbst in Portugal (ebenfalls mit Mapstation), Mailand und im schönen
United Kingdom.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Barbara Morgenstern – Biographie – Stand März 2003

März 03: Veröffentlichung des Albums “Nichts Muss” (Monika Enterprise/Labels)

Herbst 02:
Auftritte in Portugal (mit Mapstation), Italien und UK

August 02:
Auftritte mit Paul Wirkus und Stefan Schneider (gemeinsame
Improvisation).Daraus entstehen Aufnahmen, teilweise live, teilweise im
Studio

Sommer 02:
Fertigstellung meines 3. Albums “Nichts Muss”

Mai 02:
Tour durch Polen mit Mapstation (Stefan Schneider/ To Rococo Rot) und Paul
Wirkus zusammen

April 02:
Veröffentlichung der EP “Series 500” (Robert Lippok/ Barbara Morgenstern)
auf Domino

Herbst 01:
Konzerte in D, A, Portugal und Italien

Sommer 01:
gemeinsame Aufnahmen mit Robert Lippok (To Rococo Rot) für eine EP (“Series
500″/ Domino Records)

April 01:
kleine Tour durch D und CH mit dem Gitarristen Sven Janetzko

Maerz 01:
Veröffentlichung der Instrumental EP “Eine Verabredung” (Monika Enterprise),
Konzerte in Glasgow und London
Logic W:orkshop mit Gudrun Gut in Brüssel + Konzert

November 00:
Tour zum neuen Album durch D, A & CH

Oktober 00:
02.10.00 Veroeffentlichung des neuen Albums “Fjorden” (Monika Enterprise)

Maerz 00:
Tour durch Deutschland mit To Rococo Rot

Nov. 99:
Tournee gemeinsam mit Schlammpeitziger (Koeln), spaeter Konzerte in
Kopenhagen, Stockholm und Oslo mit To Rococo Rot

Juni 99:
Support bei The Beautiful South (3 Konzerte)

Mai 99:
Konzert in Kopenhagen im Rahmen einer Berlin-Ausstellung

April 99:
Support von Blumfeld (17 Konzerte in D, CH & A)

Maerz 99:
Veroeffentlichung der Remix EP “Fan No.1” (Monika) mit Remixen von Console &
Heimtrainer, Robert Lippok, Schlammpeitziger, Michael Muehlhaus und Jo Tabu

Nov. + Dez. 98:
Weitere Auftritte in Deutschland gemeinsam mit Christian Obermaier

Oktober 98:
Veroeffentlichung von “Vermona ET 6-1” bei Monika Enterprise (Gudrun Gut)

September 98:
Wohnzimmertour durch Deutschland, Oesterreich und die Schweiz gemeinsam mit
den Quarks, Jo Tabu und Fuschimuschi

Sommer 98:
Aufnahmen zu dem Album “Vermona ET 6-1”

Fruehjahr 98:
Weitere Soloauftritte im Klub der guten Hoffnung-Kontext

Januar 98:
Kleine Deutschlandtournee in Bandbesetzung (Christian Obermaier – drums,
Michael Muehlhaus – bass).

Oktober 97:
Veroeffentlichung von “Plastikreport” beim Klub der guten Hoffnung – einem
kleinen Label aus Hannover, das auf der Idee basierte: Gemeinsam erreichen
wir mehr. Stimmte auch.

Sommer 97:
Aufnahme der Mini-CD “Plastikreport” mit Michael Muehlhaus

96-97:
Konzerte in verschiedenen Wohnzimmern (“Wohnzimmer Szene”) – Solo zum Tape
oder mit Gastmusikern

Januar 96:
Aufnahme und Veroeffentlichung des Tapes “Enter the Partyzone” beim Berliner
Wohnzimmer- Mailorder- Vertrieb Hausfrau im Schacht