Am Anfang stand eine Idee. Eine Aufgabenstellung. Wir haben uns gefragt: Wie klingt der heutige „Sound of Berlin“?. Was definiert die Post-Love-Parade-Ära, nachdem der große Wumms der Wendejahre mit Trockeneis, Stroboskop und 175 Beats per minutes längst zur Geschichte geworden ist? Sicherlich hallt der Mythos Techno weiterhin nach. Und four to the floor ist keineswegs tot. Doch seit den frühen Neunzigern sind in Berlin ein gutes Dutzend Soundschulen entstanden, die ganz unterschiedliche Strömungen der elektronischen Musik aufgegriffen haben. Von Avantgarde bis Disco, von Jazz und Soul zum
Bühnenkrawall der Electro-Punks.
In 12 Songs fasst die Berliner Anthologie die neue Schule eines elektronischen Pop-Undergrounds zusammen, der fest verankert in den örtlichen Independent-Strukturen eigene Vorstellungen von Soundkultur verwirklicht. Diese musikalische Statements bilden natürlich nur einen Ausschnitt aus dem gesamten Spektrum. Ein Anfang ist gemacht – und es gibt noch viel zu entdecken im neuen Berliner Soundkosmos.
Mehr Musik, das Mixtape mit WARREN SUICIDE, BOYS NOIZE, BODI BILL, APPARAT, RICH & KOOL u.v.m. zum runterladen, sowie weitere Infos gibt’s auf www.rudolfdassler.com
No Comment