Zweieinhalb Jahre sind nunmehr vergangen, seit mit “Jenseits von Jedem” das bis dato letzte Blumfeld-Album erschien. Das fünfte Werk der Hamburger erreichte – wie bereits 2001 der Vorgänger “Testament der Angst” – im Herbst 2003 souverän die Top Ten der Media Control Album Charts und bescherte Blumfeld mit den beiden Pophymnen “Wir sind frei” und “Neuer Morgen” zwei weitere Hitsingles.
Blumfeld wurde 1990 von Jochen Distelmeyer, Andre Rattay und Eike Bohlken in Hamburg gegründet. Benannt nach einer Kurzgeschichte Frank Kafkas aus dem Jahre 1915 (“Blumfeld, ein älterer Junggeselle”), erschienen bislang fünf Studioalben: “Ich-Maschine” 1992, “L’etat et moi” 1994, “Old Nobody” 1999, “Testament der Angst” 2001, “Jenseits von Jedem” 2003 und 2002 eine Single-Compilation mit Veröffentlichungen aus den Jahren 1991 und 1992 mit dem Titel “Die Welt ist schön”.
Ende April 2006 folgt nun mit “Verbotene Früchte” Album Nummer sechs. Ein Longplayer, der angesichts zahlreicher Neuerungen im unmittelbaren Umfeld der Band unter gänzlich anderen Vorzeichen entstand als alle ihre bisherigen Veröffentlichungen. Neben der Gründung des eigenen Labels “Blumfeld Tonträger” in Zusammenarbeit mit der neuen Plattenfirma SONY BMG, ist vor allem das erweiterte Line-up der Band als spielentscheidende Veränderung zu verzeichnen. Mit Keyboarder Vredeber Albrecht, der die Band bislang vornehmlich bei Konzerten unterstützt hatte und dem Veranda Music-Bassisten Lars Precht, läuft das Quartett um Sänger/Gitarrist Jochen Distelmeyer zu neuer Höchstform auf.

Die vermutlich einschneidenste Neuerung im Blumfeld-Kosmos betrifft allerdings das Produktions-Setup: Entstanden die bisherigen Blumfeld-Aufnahmen in enger Zusammenarbeit mit Chris von Rautenkranz im Hamburger “Soundgarden”-Studio, so wählten Jochen Distelmeyer, Andre Rattay, Lars Precht und Vredeber Albrecht für die Aufnahmen zu “Verbotene Früchte” diesmal das “O-Ton Studio” der Brüder Stefan und Frank Wulff, die in den Siebziger Jahren als Mitbegründer der Folk-Crossover-Experimental-Formation Ougenweide deutsche Musikgeschichte geschrieben hatten. Neben Produktionen mit Künstlern wie Lou Reed, Nick Cave, Bert Jansch und der Brit-Folk-Legende “The Pentangle”, finden sich in der Referenzliste des 1980 gegründeten Studios auch die Namen legendärer Punkrock-Bands wie dem “Oma Hans”-Vorgänger “Angeschissen”. Verantwortlich für die Produktion, auch das im Gegensatz zu den bisherigen Alben der Band, sind Blumfeld bei “Verbotene Früchte” diesmal ausschließlich selbst.

“Verbotene Früchte” – Das Ergebnis dieser umfangreichen Erneuerungen ist ein atemberaubend schönes wie abwechslungsreiches Album voller waghalsiger und traumwandlerischer Kompositionen und wahrhaftigen Songlyrics über den Zustand der Welt, in der wir leben. Ob Blumfeld voller Angriffslust mit Songs wie “Strobohobo”, “Tics” und “Atem und Fleisch” ihre ganz eigene Spielart von Rock perfektionieren oder uns mit der Leichtigkeit solcher Pop-Nummern wie “Der Apfelmann”, “April” und “Tiere um uns” in Staunen versetzen; ob sie mit Stücken wie “Heiß die Segel!”, “Der Fluß” und “Ich fliege mit Raben” den Horizont ihres musikalischen Kosmos beständig erweitern oder uns mit behutsamen Liedern wie “Schnee” und “Kleines Lied” ganz einfach berühren, stets gelingt es Blumfeld, uns in ihren Bann zu ziehen und eindrucksvoll ihren Ausnahmestatus als eine der einflussreichsten und Genre-prägendsten Bands ihrer Zeit zu unterstreichen.

Blumfeld sind:
Jochen Distelmeyer – Gesang, Gitarre
Andre Rattay – Schlagzeug
Lars Precht – Bass
Vredeber Albrecht – Tasteninstrumente