„Delphic“ bedeutet im Englischen soviel wie „doppeldeutig“ oder „rätselhaft“. Rätselhaft ist ein lästiges Wort“, sagt dazu Sänger und Bassist Rick Boardman von der Band Delphic aus Manchester. „Aber uns geht es sicher nicht darum, Rock’n’Roll-Klischees zu leben.“
Dem Trio, zu dem noch Gitarrist Matt Cocksedge und Drummer James Cook gehören, geht es vielmehr um die Verbindung mehrerer Ideen, von Musik, Film und Kunst. Das Video zur Single „This Momentary“, die am 31. August 2009 bei Kitsuné erscheint, wird somit folgerichtig für drei UK Music Video Awards nominiert. Die Band, die sich 2008 gründet, verbindet Indie-Gitarren mit housigen Beats und Flächen und fügt noch New-Order-Keybaords hinzu. Sie steht damit in der jüngeren Tradition von musikalischen Grenzgängern zwischen Rock und Dance wie den Klaxons oder Late Of The Pier. „Die Gitarre ist tot, lang lebe die Gitarre“, meint dazu Rick. „Man kann sie wie einen Synthesizer verwenden und bekommt am Ende viel mehr als ein paar herunter geschrubbte Akkorde.“ Das Debütalbum der Manchunians, „Acolyte“, wird am 15. Januar 2010 veröffentlicht.