Ach wie gut doch so ein Dynamo im Dunkeln ist. Er hilft, dass man in der Nacht nicht von der Polizei angehalten wird und außerdem leuchtet er einem praktischerweise noch den Fahrradweg. Besonders nützlich ist so ein Dynamo in Schweden, wo es im Winter ja eh fast den ganzen Tag dunkel ist.
Womit wir auch schon bei Joakim Paulsson wären. Wie der Name schon verrät, kommt der nämlich aus dem Tetrapack- und Köttbullar- Land, aus der kleinen Stadt namens Linköping. Bereits 15 musikalische Schlagzeuger- Jahre hat der Schwede auf dem Buckel, bevor er sich 2006 dazu entscheidet vors Mikrofon zu treten und seine Ideen als „Dynamo 77“ unters Volk zu bringen.
Aufgenommen wird im kleinen Studio im Wohnzimmer und so erscheint bereit im Januar 2007 „Submissive Alpha Female“, bei dem Paulsson Radiohead oder Death Cab For Cutie als Inspirationsquellen für den manchmal etwas düsteren Indie- Pop nennt. Ein Schicksalsschlag in der Famile veranlasst ihn dazu sich gleich darauf erneut in die Arbeit zu stürzen. Mit dem Konzept- Album „… And The Republic Of Angels“ versucht er den frühen Tod seines Bruders zu überwinden. Doch soll die Musik nicht nur auf einen Silberling gepresst verharren, sondern bald schon live performt werden. Mit fünf Freunden zieht er durch die schwedischen Clubs und für September 2008 wird auch eine Deutschland- Tour geplant. Vorerst stellt er allerdings ab 30. Mai 2008 auf ihrer Internet- Seite das Debüt „Submissive Alpha Female“ zum kostenlosen Download zur Verfügung. Kostenloser Download- Kennen wir das nicht irgendwoher?
Dynamo 77 sind:
Joakim Paulsson
Magnus Samuelson
Olle Jonzon
David Pärsson
Patricia Johansson
Lars Söderberg
Vivien Mierzkalla
No Comment