„Live-gespielte Clubmusik“. So definieren die Jenaer ihren Sound. Und wozu dient das? „Freude am Tanzen“. Das ist auch der Name der Labelmutter von „Musik Krause“ über das am 23. Juli 2010 ihr Debütalbum „Vulgarian Knights“ erscheint.
Die Band gründet sich als Hip Hop Band irgendwann um die Jahrtausendwende. Damals sang noch ein Sänger über ihre Grooves, der später jedoch durch DJ Thomas Schäfer ersetzt wurde. Schäfer, auch unter dem Namen „DJ Legère“ bekannt ist, samplet gesprochene und gesungene Wortfetzen über den NuJazz der Jenaer. Alles andere kommt von Hand. Sie sind schließlich eine stolze Live-Band und spielen ihre Instrumente schon von klein auf.
Die Rhythmus-Fraktion zerstückelt die Takte und lässt dadurch komplexe Off- und Broken-Beat Strukturen entstehen, die Bläser rufen Melodie-Sequente hinein, das Fender-Rhodes sorgt für rhytmische-einsetzende Akkord-Schnipsel.
Feindrehstar ist zwar beeinflusst von klassischer Clubmusik wie Techno und House, stellt diese aber organisch nach. Beim ersten Hörkontakt könnte man trotzdem denken, dass da jemand hinter der Turntables steht und Funk-, Jazz- und Soulmusik zusammenmischt, so reibungslos fließen die Übergänge ineinander.
No Comment