Ewiges Begleitwerk zu sein, macht auf Dauer auch nicht glücklich. Also packt Gitarrist Richard Patrick Anfang `95 seine Sachen und verlässt das Nine Inch Nails Schlachtschiff, wild entschlossen seine eigene Band zu gründen.

Von der Trent Reznor Diktatur befreit, beginnt er zusammen mit Brian Liesegang und zwei weiteren Freunden erste Lieder zu schreiben. Das gemeinsame Musizieren hört auf den Namen Filter und ist im Wesentlichen die etwas verdaulichere Nine Inch Nails Alternative.

1995 wird das Filter-Debüt „Short Bus“ auf den Markt gebracht. Dank der Single „Hey Man, Nice Shot“ findet das Album sowohl bei Fans als auch Kritikern hohen Zuspruch.

Danach flaut der Rummel um die Band ab. Es kommt zu ersten Streitereien in der Band. Diese werden erst mit dem Ausschluss des Ex-Freundes beendet. Für die Öffentlichkeit alles andere als vorhersehbar. Grund war Liesegangs angebliche künstlerische Abhängigkeit von Frontmann und Sänger Richard Patrick. Er sei alleine nicht musikalisch lebensfähig, hieß es im späteren Rosenkrieg.

Erst vier Jahre nach „Short Bus“ melden sich Filter mit neuem Silberling zurück. Er trägt den Namen „Title Of Record“ und weiß von Beginn an zu begeistern. Hymnen, deftige Rockmonster, Sampleattacken, alles dabei und zu einem homogenen Brei gemixt. Am Ende verkauft sich die Platte nach besser als der Vorgänger.

Aus diesem Grund zeiht die Band samt Tourbus ausgiebig durch Amerika und erstmalig auch durch Europa.

In LA, Kalifornien wieder angekommen, geht es erneut ins Studio. Das Ergebnis erscheint im Oktober 2001. Dabei fahren die Herren Patrick, Lenardo, Gillis und Cavanagh abermals ein Breitwand-Geschütz der Extraklasse auf. Als zusätzlichen Live Gitarrist engagiert die Band Alan Bailey.

Hans Erdmann