Das Timing ist natürlich blendend. Kaum ist die Blockbuster-Saison vorbei, ist auch das Wetter schlecht. Die Gelegenheit, mal wieder ins Kino zu gehen – und die Auswahl an Filmen könnte nicht größer sein. Denn jetzt, wo all die Mega-Produktionen ihre Millionen wieder eingespielt haben, trauen sich auch alle kleinen, mittelgroßen und nicht-englischsprachigen Filme wieder auf den Markt. Doch natürlich ist das nicht in jedem Fall eine gute Nachricht. Damit ihr also in der Masse der neuen Filme nicht den Überblick verliert, gibt’s hier in dieser Woche einen kleinen Leitfaden, mit dem jeder das passende Kinoprogramm für sich finden kann.

Rezept zum Verlieben

Für alle, die… aus Prinzip keine deutschen Filme gucken und deswegen „Bella Martha“ mit der wunderbaren Martina Gedeck nicht kennen. Hier also das weichgespülte Hollywood-Remake mit der nicht ganz so wunderbaren Catherine Zeta-Jones und der fast gleichen Story über Trauer, Patchwork-Familien und Kochen.

Zimmer 1408

Für alle, die… mit ihrem Horrorfilmgeschmack irgendwo in den Achtziger Jahren hängen geblieben sind und es immer noch für ein Qualitätsmerkmal halten, wenn irgendwo draufsteht: „eine Stephen King-Verfilmung“. Und für alle hart gesottenen John Cusack-Fans, die ihr Idol auch in fahrlässigem Schwachsinn ertragen.

Death Sentence – Todesstrafe

Für alle, die… gerne Selbstjustiz- und Rachegeschichten im Kino sehen, selbst wenn sie nicht postmodern-ironisch gebrochen sind wie „Kill Bill“. Es soll ja Leute geben, die tatsächlich johlend im Kino sitzen, wenn ein verzweifelter Vater die Mörder seines Kindes hinrichtet. Geschmacklos, aber wahr!

Yella

Für alle, die… auf dämonische Gruselgeschichten stehen, aber bitte ohne Blut und mit hohem intellektuellen Anspruch. Dann sind Christian Petzold, der Meister der spröden Eleganz und geisterhaften Langsamkeit, sowie seine atemberaubend intensive Hauptdarstellerin Nina Hoss tatsächlich genau das Richtige.

Ein mutiger Weg

Für alle, die… vergessen haben, dass Angelina Jolie mehr ist als eine Vorzeige-Adoptivmutti und die dürre Hälfte von Brangelina. In Michael Winterbottoms wahrer Geschichte aus dem Afghanistankonflikt kann sie jedenfalls endlich mal wieder beweisen, dass sie eine durchaus überzeugende Schauspielerin ist.

Könige der Wellen

Für alle, die… noch immer nicht die Nase voll haben von putzigen Pinguinen in Animationsfilmen. Dass sie hier nun auf Surfbrettern stehen, macht die Sache nämlich eigentlich nicht viel unterhaltsamer – und die abermalige Verpflichtung von Robert Stadlober und Jessica Schwarz als Synchronsprechern auch nicht.

Die Regeln der Gewalt

Für alle, die… auch schon seit geraumer mitbekommen haben, dass es in Hollywood einen sympathischen und höchst talentierten Jungschauspieler namens Joseph Gordon-Levitt gibt, der ein hervorragendes Händchen für kleine, aber immer feine Filme hat, nach denen man in deutschen Kinos meist ein wenig suchen muss.

„Salvador“
Für alle, die… von Daniel Brühl schon in deutschen Filmen nicht genug kriegen können. Jetzt macht das Bübchen auch noch das spanische Kino unsicher und darf dort auf Anhieb Nationalhelden und Freiheitskämpfer spielen. Was kommt denn bitte als nächstes? Matt Damon hat er ja letzte Woche auch schon um den Finger gewickelt!

Das Mädchen, das durch die Zeit sprang

 Für alle, die… immer noch so heiß auf Anime-Filme aus Japan sind, dass sie nicht warten können, bis in ein paar Wochen die DVD auf den Markt kommt. Und es stimmt ja: diese überbordend phantasievollen Märchen für Erwachsene kommen auf der großen Leinwand einfach noch mal ganz anders.

Das war es dann auch für diese Woche. Nicht vergessen: Kino ist für alle da. Und ich nächste Woche wieder!

Text: Patrick Heidmann