Madchester aus Manchester. Die Happy Mondays haben keine guten Zeitpunkte erwischt, für ihre vielen Reunionen und Trennungen. Nach ihrer Gründung im Jahre 1981 begann um die Truppe von Shaun Ryder ein Hype, der die Happy Mondays zu einem Topact des Rave machten.

Mit ihrem 1987 erschienenen Album „Squirrel and G-Man Twenty Four Hour Party People Plastic Face Carnt Smile (White out)” begann die Arbeitslust der Briten: Zwischen 1987 und 1992 erschienen ganze zehn Alben der Band. Im Jahre 1993 erfolgte die erste Auflösung. Zwar galten sie als Vorreiter des Britpop, jedoch setzte dieser erst ein, als sie bereits aufgelöst waren. Nach einer langen Pause rauten sich die Mitglieder Ende der 90er wieder zusammen. Und da war der Boom fast schon so gut wie vorbei. Eine weitere Trennung war die Folge, bis schließlich 2004 das nächste Comeback folgte. Nachdem 2004 nun mittlerweile zwölf Jahre seit dem letzten planmäßigen Album vergangen sind, folgten 2005 eine Platinum Collection und ein Live Album („Step Up“).

2007 dann endlich wieder ein richtiges Studio-Album mit dem Namen „Uncle Dysfunktional“. Happy Monday scheinen guter Dinge, vielleicht wird der nächste gute Montag für die Band bald kommen, wenn sie es schaffen sollten, einen neuen Hype auszulösen…

Tim Kollande