Wir schreiben das Jahr 1993. Vier New Yorker veröffentlichen ihr Debütwerk „River Runs Red“ und katapultieren sich mit diesem sofort in den Fokus der Öffentlichkeit. Ein Konzeptalbum über den Selbstmord eines jungen Mannes. Laut, verzweifelnd, wütend. Fünf Jahre und drei Studioalben später löst sich Life Of Agony auf. Grund sind die bekannten künstlerischen Differenzen zwischen Band und Sänger Keith Caputo. Letztere versucht sich als Solokünstler. Die verbliebenen Mitstreiter musizieren mit Ersatzfrontmann Whitfield Crane (Ex-Ugly Kid Joe) weiter. Nach einem Jahr werfen sie das Handtuch. Crane kann den alten Sänger nicht ersetzen. Um ehrlich zu sein, das kann niemand. Grund ist die markante Stimme Keith Caputos.
Ende der Neunziger geht es für ihn vorerst als Frontmann der Band Absolute Bloom (Diese löst sich bereits an Jahr nach Gründung wieder auf) später als Solokünstler weiter. Dafür zieht er von New York nach Amsterdam, löst sich vom alten Freundeskreis und (er)findet sich neu. Verarbeitet werden die Erfahrungen und Empfindungen in neuem Songmaterial. Das dieses nicht mehr viel mit Life of Agony zu tun hat, erklärt sich von selbst. Anstelle des früheren Bassgewitters gesellen sich emotionale Songschreiberperlen.
Im Februar 2000 wird das Solodebüt „Died Laughing“ auf den Markt gebracht. Ein durchdachtes, ausgereiftes und einfach wunderschönes Singer/Songwriter Album irgendwo zwischen Tom Petty, den Beatles und Counting Crows.
Drei Jahre später spielt er zusammen mit den Brasilianer Freax das selbstbetitelte Album „Freax“ ein. Zeitgleich reuniert er die alte Hauptband. In Originalbesetzung werden zwei ausverkaufte Konzerte in New York gespielt. Es scheint ihm wieder Spaß zu machen. Gemeinsam geben Caputo und Co weitere Auftritte. Darunter sind auch Gigs auf europäischen Festivals. 2005 folgt das vierte Album der Band „Broken Valley“.
Ein Jahr später steht er wieder allein auf der Bühne. „Hearts Blood On Your Dawn“ wird veröffentlicht, jedoch nicht auf ubekanntem Wege, sondern via mailorder auf seiner Website und im iTunes-Store. Zusätzlich steuert er zur Compilation „Roadrunner United: The All-Star Sessions“ den Song „Tired N’ Lonely” bei.
Nebenbei betätigt sich der Sänger auch an anderen musikalischen Projekten. So kann man seine markante Stimme unter anderem auf dem Both Worlds Silberling „Memory Rendered Visible“ und Type O Negative-Album „Bloody Kisses“ hören. Zusätzlich ist er für den Gesang auf der ersten Within Temptation Single „What Have You Done“ vom Album „The Heart Of Everything“ verantwortlich.
Hans Erdmann
No Comment