Matthew Dear wird in Texas geboren und wächst dort mit musikalischen Einflüssen in der Familie auf. Sein Vater besitzt eine Drum-Machine und produziert selbst damit Musik. Als Matthew später ein Studium in Ann Arbor beginnt, kommt er mit der Detroiter Techno-Szene in Berührung. Er beschließt, mit seiner eigenen Anlage elektronische Musik zu machen.

Die erste Veröffentlichung war der Track „Hands Up For Detroit“, den er gemeinsam mit Sam Valenti aufnahm. Valenti hatte unlängst das Label Ghostly International gegründet, bei dem dann auch Matthews erster Track erschien.

2003 kam das erste Album auf den Markt. Mit „Leave Luck To Heaven“ konnte Matthew Dear erste Aufmerksamkeit gewinnen.

Matthew arbeitet nicht nur unter seinem bürgerlichen Namen, sondern nutzt auch einige Synonyme für Veröffentlichungen. So ist er als Audion, Jabberjaw oder False aktiv.

“Suckfish” heißt sein aktuellstes Werk, erschienen 2005, ist es ein Album mit straighten Vier-Viertel-Rhythmen, welches Zeuge ist für Dears Dancefloor-Liebe.

Maria Hoffmann