Die Neuköllner Apokalypse der Träume: Magic Island mit “Bury Me Alive”
In ihrer Sanftheit und gedämpften Stimmung fühlt sich die Single „Bury Me Alive“ an, als sei man um vier Uhr morgens aus einer Bar in …
In ihrer Sanftheit und gedämpften Stimmung fühlt sich die Single „Bury Me Alive“ an, als sei man um vier Uhr morgens aus einer Bar in …
Wenn wir Musik hören verändert sich unser Herzschlag, unsere Atemfrequenz und unser Blutdruck. Auch Nieren und Muskeln reagieren auf den Sound. Es verwundert also wenig, …
Die jungen Wilden sind alt geworden und klischeehaft nutzen sie ihre Zeit um Bücher zu schreiben. Genauer gesagt, schreiben auffallend viele Protagonistinnen der Punk-Geschichte ihre …
Faszination kommt von dem lateinischen Wort „fascinatio“. Wer wissen will, wie sich Faszination anfühlt, der muss sich ZUSTRAs Musikvideo zu „Back to Dark“ anschauen. ZUSTRA …
Wer kennt es nicht: Man läuft zu seinem Lieblingsspäti und will sich eigentlich nur eine Mate kaufen, doch dann stolpert der Blick über all die …
Eine blonde Frau verschwindet im schwarzen Wasser, während ein Elektro-Beat pocht. Die Ränder der weißen Badewanne sind bereits gezeichnet von der Schwärze. Kurz darauf sieht …
In jedem Agentenfilm gibt es diese Szene, in der der Protagonist vom Verbrecher (oder andersrum) gejagt wird. Dann wird immer schräg über die Schulter des …
Kaum ein Dichter inspiriert Musiker*innen bis heute so oft wie Shakespeare. Eine kleine Shakespeare Musikgeschichte von Tupac über LIONLION bis Bob Dylan. Seit jeher wird …
Als Cindy Lauper 1983 „Girls just wanna have fun“ sang, war das für manchen genug um als Ultra-Feministin zu gelten. Heute gibt es auf Social …
Im Musik-Handbuch für Emotionen stehen Streicher und Piano ganz weit oben. Bei vielen Künstler*innen hört man die Seiten dieses Handbuchs in den Songs noch so …
In unserer fünften Folge „Menschen der Nacht“ und der ersten Folge seit Corona gehen wir in ein angesagtes Restaurant, das für über zwanzig Jahre einer …
Die digital natives sind damit aufgewachsen, Kultur im Internet umsonst konsumieren zu können. Aber man muss kein Technik-Geek sein, um zu merken, dass selbst einfache …
Durch den Deutschrap Untergrund flutet derzeit eine Trap/Pop Welle, die dank des Internets aus so vielen Künstlern wie nie zuvor besteht. In ihr schwimmen einerseits …
Es gibt Covers, die sieht man und vergisst sie – und es gibt Cover, da hängen acht Barbie-Köpfe an den Ohren der Künstlerin. Unter dem …
Existenzangst plagt uns alle mal, doch Musiker*innen betrifft sie besonders oft. Ein Interview mit der Psychologin Anna-Marie Vitzthum über die Identität als Künstler*in, den Sinn …
Im Vergleich zu „Family Guys“ Glenn Quagmire kann „Fifty Shades“ Christian Grey einpacken. Der vollkommen hypersexualisierte Charakter wird regelmäßig von Fox zensiert – nun hat …
Wer kennt es nicht: Man läuft zu seinem Lieblingsspäti und will sich eigentlich nur eine Mate kaufen, doch dann stolpert der Blick über all die …
Manchmal nervt sie, oft ignoriert man sie, selten belohnt man sie: Straßenmusik. Über eine Kulturform, die Räume schafft, Existenzangst bestärkt und am Ende dennoch auch …
Bei dem ganzen Kerzen ziehen, Bananenbrot backen und Pilze im Abstellraum züchten, das man in den Sozialen Medien sieht, könnte man meinen, dass der Lockdown …
Selten klingt Musik so ästhetisch und zugleich wahrhaftig wie bei GEISTHA. Seit Beginn seiner Karriere zuhause im Spiel mit den Geschlechtern und den dafür vorgesehenen …