Patrice Bart-Williams (* 9. Juli 1979 in Brüggen, Kerpen) ist ein deutscher Reggae-Sänger und Songwriter. Er heißt seinem englischen Familiennamen nach Patrice Bart-Williams, zieht aber selbst den afrikanischen Namen Babatunde vor. Als Künstlernamen verwendet er Patrice.

Privatleben

Bart-Williams ist der Sohn von Gaston Bart-Williams, einem Schriftsteller aus Sierra Leone, und einer deutschen Mutter. Seinen zweiten afrikanischen Namen Babatunde erhielt er, weil er an dem Tag geboren wurde, an dem sein Großvater starb. Babatunde bedeutet so viel wie: „die Wiedergeburt des Vaters“. Bart-Williams wurde von seinen Eltern als Reinkarnation des Großvaters betrachtet. Er arbeitete zu der Zeit an einer dreiteiligen Dokumentation über Afrika.

Bart-Williams besuchte das Internat Schule Schloss Salem und legte dort 1999 das Abitur ab. Mit seiner Partnerin Ayọ, einer deutschen Soulsängerin, hat er einen Sohn. Er lebt in New York oder Köln.
Musik

Patrice macht Reggae-Musik und singt auf Patois, wobei seine Musik auch Jazz-, Soul-, Funk- und Hip-Hop-Elemente enthält.

Diese vielfältige Mischung liegt vor allem an seiner Sozialisation in der Kölner HipHop-Szene. Dort hatte er die Möglichkeit sich in den verschiedensten Kunstformen auszuprobieren. „Ich bin mit Hip-Hop groß geworden und habe früher alles ausprobiert. Musik, Graffiti, Freestyle, Tanzen, Djing und Skateboarden. Für mich habe ich dann Reggae und dieses Singer/Songwriter Ding entdeckt. Das hat mich wirklich fasziniert und ich habe zu Hause immer Gitarrespielen geübt. Dabei war es für mich immer klar auf Englisch bzw. Patois zu singen“, beschreibt Bart-Williams seinen Werdegang.

Mit zwölf Jahren fing er an zu komponieren, dabei wird er bis heute hauptsächlich von Jimi Hendrix und Bob Marley beeinflusst. Er spielte schon vor seinem 18. Geburtstag in verschiedenen Bands, unter anderem auch in der BantuCrew (Brotherhood Alliance Navigating Towards Unity), mit der er Hits in den nigerianischen Charts landete. Schließlich kam er zu dem Label Yo Mama und begleitete im Jahr 1999 Lauryn Hill auf ihrer Europatournee. Sein Debütalbum Ancient Spirit, das Nachfolge-Album How Do You Call It? und das „Mini-Album“ Silly Walks Movement Meets Patrice wurden mit einigen Zugaben auch in Japan veröffentlicht. Bart-Williams ist Vereinsmitglied von Brothers Keepers und singt auch selber in Liedern der Gruppe mit, wie it oder will we ever know. Seine Band heißt Shashamani, sie unterstützt ihn nicht nur live, sondern hat auch seine Alben mit eingespielt. 2005 wurde Nile veröffentlicht.

2006 veröffentlicht er Kings of the Field. Das Lied ist angelehnt an Bob Marleys Zitat („Football is Music“) und spiegelt Patrice’ Liebe zum Fußball wider. Zu finden ist er nur auf der CD PlayUp neben 15 weiteren Liedern über Fußball anderer Künstler. Im Herbst 2006 wurde Raw And Uncut sowohl als Live-Album wie auch als DVD veröffentlicht. Am 23. Mai 2008 hat er eine neue LP rausgebracht. Das Album und die dazugehörige Tour heißen Free-Patri-Ation! Für die Produktion des Albums konnte Commissioner Gordon gewonnen werden, der unter anderem schon für Alicia Keys und Joss Stone als Produzent tätig gewesen ist. Einer seiner größten Produktionserfolge ist die Mitarbeit an dem Album „The Miseducation of Lauryn Hill“, für die er 1999 einen Grammy-Award erhielt.  Am 24. Juli 2008 lieferte Patrice das musikalische Vorprogramm für den Auftritt von Barack Obama vor der Berliner Siegessäule. Im November 2008 erschien sein Song Dove of Peace, der die Politik von George W. Bush kritisiert.

Text von Wikipedia (Stand 04/2010)
»Hier geht es zum Original

Am 10.09.2010 veröffentlicht Patrice sein neues Album “One”. Den Titel für den 13 Songs umfassenden Lonplayer, wählt er um seine Sehnsucht nach einer Gesellschaft auszudrücken, in der gegenseitiger Respekt herrscht. Auch den Produzenten Farhot kann er für die Arbeit an seinem neuen Werk gewinnen, welcher unter anderem bereits mit den Fantastischen Vier zusammen gearbeitet hat. Zwischenzeitlich hatte er auch am Soundtrack zu “Women Are Heroes”, einem Film des französischen Künstlers und Filmemachers JR, welcher neben Banksy zurzeit als einer der angesagtesten Street Art-Künstler gilt. Nach der Veröffentlichung von “One” (Herbst 2010) begibt sich Patrice auf eine ausgedehnte Tour durch Deutschland.