Nach unserer Feiertagspause ist der Plattenfreitag jetzt wieder zurück. Wir haben vergangene Woche Adem in seinem Laden 33rpm Store besucht. Neben dem kleinen, schnuckeligen Plattenladen, treibt sich Adem als Jeff Özdemir auf zahlreiche Bühnen umher. In der Wrangelstraße hat er sich auf ein paar Quadratmetern niedergelassen.
Seit wann gibt’s dich denn hier in Kreuzberg?
Hier hab ich den Laden seit fünf Jahren.
Du bist ja als Jeff Özdemir auch als Musiker bekannt. Was war den zuerst da?
Zuerst war das Musik machen da, also das generelle Interesse für Musik und dann eben die Möglichkeit in einem Plattenladen zu arbeiten; immer weiter dort einzusteigen und dann bin ich irgendwie dazu gekommen.
Könntest du dich zwischen deinem Plattenladen und deinem Dasein als Musiker entscheiden?
Echt sehr sehr schwer zu sagen. Perfekt wäre es immer schön viel zu produzieren, proben, komponieren und den Laden mit anderen Leuten so zusammenschmeißen, dass er einem nicht ganz so viel Zeit raubt. Das lenkt alles irgendwie voneinander ab, bereichert sich aber auch gegenseitig. Stell dir vor, du bist gerade am Arbeiten, irgendwas wichtiges, und dann kommt einer und lädt dich auf eine Party ein. Am Ende des Tages oder einen Tag später denkst du dann “Mann, ich hab mein Zeug gar nicht fertig bekommen aber wir hatten voll die geile Party und einen schönen Abend” – das ist letztendlich das, worum es auch geht.
Ich war ja schon öfter in deinem Laden und hatte immer das Gefühl, dass du einen Großteil der Leute in deinem Laden auch persönlich kennst, ist das so?
Ja, das stimmt schon. An manchen Tagen kommen aber auch viele Leute rein, die ich noch nie vorher gesehen hab und dann auch nie wieder sehe. Dann hängen halt viele Freunde rum, wie in jeder Bar eben auch.
Was bekommst du denn so alltäglich alles mit?
Alles, super Geschichten teilweise. Von prolligen bis obskuren Dingen. Wie vermutliche überall, wenn zwei Leute aufeinander treffen. Man erzählt sich eben nicht die alltäglichen Dinge, sondern das heftigste oder das bemerkenswerteste. So ist das hier im Laden auch, man bekommt viel mit.
Was hast du denn für Platten in deinem Laden, sind das Platten die du auch gerne hörst?
Ein großer Teil der Platten, die Platten die sich gut verkaufen, sind die Sachen, die ich auch gerne höre. Meine persönlichen Classics oder eben auch Sachen die mich persönlich überzeugt haben. Leute die oft bei mir kaufen lernen das dann auch wertzuschätzen. Die Platten sind für mich auch natürlicher zu spreaden als wenn da jetzt steht “ey, Tocotronic! Die ganze Intro / Indie-Szene wartet auf die neue Platte und so”. Das hat in meinem Laden nicht so die Relevanz. Ich hab eher so kleine spezielle Sachen, vielleicht mal eine Compilation mit türkischem Funk oder eine sehr sehr gute Jazz-Platte von einem unbekannten Franzosen, den kaum jemand kennt oder eine Techno-Platten, die einfach schon vier, fünf Monate alt ist und eben nicht so viel Beachtung in der Club-Szene fand, die für mich aber etwas zeitloses hat. Ich halte solche Platten den Leuten dann gerne unter die Nase und oft werden die dann auch mitgenommen.
Von den Platten, die du hier hast findet man also auch einige bei dir zuhause?
Ja, klar. Ich selber kauf mir jetzt nicht so viele Sachen, weil das ja trotz allem eine teure Sache ist. Es gibt schon Platten, bei denen ich denke “Mann, eigentlich müsste man die sich kaufen”. Ich hör die dann unheimlich gerne, weiß aber das die in einem Jahr hier nicht mehr stehen wird und man dann auch nicht mehr so leicht an sie rankommt. Häufig passiert es dann, dass eine Platte dann gar nicht mehr erhältlich ist und ich die Platte im Laden verkauft hab, sie aber selbst verpasst hab. Das passiert immer wieder mal.
Unser Fazit:
Ihr wollt etwas Neues entdecken, habt Lust auf ein nettes Gespräch oder einen leckeren Kaffee? All das gibt es bei Adem. Wer die neue Tocotronic sucht, der wird es schon ahnen, hat im 33rpm Store kein Glück. Raritäten Fans und Anhänger von elektronischer Tanzmusik, Jazz aber auch Indie werden hier fündig. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Adem aka Jeff Özdemir and Friends gibt’s auf Spotify und natürlich im 33rpm Store – wir haben hier eine kleine Auswahl
www.33rpmstore.com
Wrangelstr. 95
10997 Berlin
Mittwoch – Freitag: 14 – 19 Uhr
No Comment