Silbermond wollte eigentlich wie so viele andere Bands Musik mit englischen Texte machen. Glücklicherweise entdeckten sie bald, dass deutsch eigentlich auch nicht so schlecht klingt, und so starteten sie Anfang 2000 eine Welle an deutschsprachiger Musik.

Bevor die Formation von Silbermond stand, spielten die Mitglieder bereits in verschiedenen anderen Bands, z.B. Exakt oder JAST, zusammen. Sie spielen vornehmlich Cover Versionen und die wenigen Eigenkompositionen haben noch englische Texte. Mitte des Jahres 2000 beschließen sie, weil sie selbst mit ihrer Musik unzufrieden sind, einen Neuanfang und Silbermond entsteht.
Kennen gelernt haben sich die vier Musiker aus Sachsen beim Jugendprojekt TenSing, und schon wenige Monate nach Gründung der Band gewinnen sie etliche Newcomer Preise.

2002 treten Silbermond das erste Mal mit eigenen deutschen Texten als Vorgruppe der Puhdys auf und erhalten so immer mehr Aufmerksamkeit. Um noch erfolgreicher zu werden, zieht das Quartett nach Berlin und lässt sich dabei von SAT1 in der Doku Soap „Der harte Weg zum Ruhm“ begleiten. 2003 beginnen sie, an den ersten Songs für ihr Debütalbum zu arbeiten, das ein Jahr später auf den Markt kommt und den Titel „Verschwende deine Zeit“ trägt.

Für „Verschwende deine Zeit“ erhalten die Musiker zahlreiche Preise, darunter den Echo, den Comet oder die 1LIVE Krone. Das Nachfolgeralbum „Laut gedacht“ erscheint 2006. Es ist ebenso ein großer Erfolg und steigt auf Platz 1 der Album Charts ein. So etablieren sie sich mit ihrer zweiten LP als feste Größe auf dem Markt des deutschen Mainstream-Rocks. Auch von anderen deutschen Künstlern wird das bestätigt – auf dem dritten Album „Nichts passiert“, das 2009 veröffentlicht wird, arbeiten Jan Delay und Xavier Naidoo mit den Wahl-Berlinern.

Neben ihrer eigenen Karriere setzen sich Silbermond auch für andere deutsche Nachwuchsbands ein und nehmen an zahlreichen Jugendprojekten teil.

Silbermond sind:
Johannes Stolle (Bass)
Thomas Stolle (Gitarre)
Andreas Nowak (Schlagzeug)
Stefanie Kloß (Gesang)