“Als hätte ich eine Scheibe” – Sebastian Krumbiegel im motor.de-Interview
Sebastian Krumbiegel ist einer der Sänger sowie – bei diesem Thema wichtig – “Komponist” und “Textdichter” der Band Die Prinzen und seit einigen Jahren auch …
Sebastian Krumbiegel ist einer der Sänger sowie – bei diesem Thema wichtig – “Komponist” und “Textdichter” der Band Die Prinzen und seit einigen Jahren auch …
Nach dem Jahr 2012 wird die Welt der Musik eine andere sein. Durch den Start von spotify werden wir Musik anders hören, die Charts werden …
Bruno Kramm wurde Anfang der neunziger Jahre vor allem als musikalischer Mastermind der Darkwave-Kultband Das Ich bekannt. Darüber hinaus war und ist er als Kolumnist …
Der Weg für legales Musikstreaming ist jetzt auch in Deutschland frei. Der Wettbewerb ist eröffnet, die Folgen werden beachtlich sein. Legalisierungsmaßnahme für illegale Tracks: iTunes …
Bruno Kramm wurde Anfang der neunziger Jahre vor allem als musikalischer Mastermind der Darkwave-Kultband Das Ich bekannt. Darüber hinaus war und ist er als Kolumnist …
Grooveshark: beliebt, umstritten, verklagt – und jetzt ganz offiziell in Deutschland vom Netz. Mitteilung auf der Homepage von grooveshark.com. Manchmal – aber nur manchmal – …
Hat Sven Regener Recht? Oder ist er nur ein sonderlicher Zausel aus der Steinzeit des Musikbusiness? Die Diskussionen um seinen „Rant“ zeigt bisher vor allem …
Irgendwo zwischen “Musik ist wichtig” und “Tod der Großraumdisco!” – bei der GEMA sind gerade Aktionswochen angesagt. Hat natürlich auch irgendwie mit Musik zu tun: …
Beißt sich da die Katze in den eigenen Schwanz oder drehen sich die Argumente nun endgültig im Kreis? In der nicht enden wollenden Diskussion über …
In der Diskussion um das Urheberrecht im digitalen Wandel gab es bislang zwei starke Stimmen. Zum einen Contentwirtschaft und Verwertungsgesellschaften, zum anderen die sogenannte Netzgemeinde. …
Sprachverwirrung und asymmetrische Konflikte: So geht’s zu in der “Urheberrechtsdebatte”. Es ist ein bisschen wie bei David und Goliath. David Lowery – der ist hier …
Was haben Modeselektor, Paul Kalkbrenner, Sascha Funke, Housemeister und Apparat gemein? Richtig, jeder ihrer Wege hat bei ihr begonnen, führten über ihr Label oder sind …
Die ganz großen Shows, der Reiz des Verbotenen und sogar ein bisschen Tanzen – die DJ-Szene zwischen Megagagen und geheimen Wiesenraves. (Foto: Bertram Fohrn/pixelio.de) “Liegen Millionen …
Erst liebt der Berliner Struwwelpeter Techno, dann betont er die Temperamentlosigkeit von Beats und Bässen in der Hauptstadt. Was ist denn nun wahr? Wir haben Sascha …
Die Sportfreunde Stiller spielten diesen Sommer etliche Festivals. Warum sie wieder da sind und wie sie zum aktuellen Musikgeschehen stehen, erzählt Sänger Peter Brugger im motor.de-Interview. …
Musik braucht keine GEMA? Mag sein. Vor allem aber braucht sie keine wohlmeinenden Piraten. So sieht das Cover-Artwork aus. Ehrlich! “Wir bitten um Euer Verständnis, …
Zu wenig Inhalte. Oder die falschen. Popkulturpessimisten konnte dieses 2012 ganz schön nerven. Und besser wird’s wahrscheinlich auch nicht mehr. Findet die sieben Unterschiede! Ganz …