Vom eigenen Sound – Felix von The Maccabees im Interview
2007 veröffentlichten The Maccabees ihr erstes Album und prägten somit ihren ganz eigenen Stil. Nach dem Release von “Given To The Wild” nahmen sich die …
2007 veröffentlichten The Maccabees ihr erstes Album und prägten somit ihren ganz eigenen Stil. Nach dem Release von “Given To The Wild” nahmen sich die …
„Noel Gallagher hat einmal gesagt, dass er Oasis direkt nach einem James-Konzert gegründet hat.“
The Virgin Tongues aus Berlin, England und den USA versuchen sich an psychedelischer Rockmusik. Jubelnde Indie-Mädchen in der ersten Reihe dürften ihnen damit bald sicher …
Genauso zwiespältig wie die Meinungen über ihn ist auch Chris Corners Persönlichkeit. Im motor.de-Interview spricht er über seine Beziehung zu England, Drogen und Astrophysik. Von …
Ein scheinbar nicht alternder Club-Pionier lässt für motor.de Vergangenens nochmal Revue passieren und spekuliert über neue Soundwelten. Was fragt man einen Mann, der in rund …
Die Nächste bitte – mit Marina And The Diamonds geht eine neue Pop-Prinzessin für England an den Start und schlägt dem Showbiz ein Schnippchen. Man …
The National haben vor kurzem ihr neues, breits lange ungeduldig erwartetes Album “High Violet” veröffentlicht. Ihr mittlerweile fünftes Studioalbum ist ein großartiges Ergebnis von liebevoller …
Blues-Rock mit britischem Flair, aber ohne englischen Akzent: Jersey Budd veröffentlicht sein Debüt auf Umwegen. Dass die Zeiten im Musikgeschäft schlecht sind, ist nun wahrlich …
Geht es wirklich nur ums Geld, oder wieso fährt eine Mannschaft zur Weltmeisterschaft? Wieso geben junge Menschen ihren verdienten Sommerurlaub auf, um sich stattdessen im …
Die Trip Hop-Pioniere Massive Attack über Damon Albarn, ihre Heimatstadt Bristol und Quellen der Inspiration. Mit “Heligoland“, ihrem fünften regulären Studioalbum haben sich Massive Attack …
Dag För Dag über das Verreisen, die Wirkung von Sprache und alternative Vermarktungsstrategien. Dag För Dag ist schwedisch und bedeutet „Tag für Tag“. Hinter dieser …
Mal wieder eine … öhm … unkonventionelle Idee aus Frankreich: die „Carte Musiqe“ subventioniert legale Downloads. Ziemlich bunt ist die Website gehalten, wahrscheinlich in Anbetracht …
21, Labelbetreiber und vielversprechender Produzent innovativer Electronica. Gestatten: James Blake from the UK. Vor wenigen Wochen machte sich “Limit To Your Love” von James Blake …