Neues aus „Wenn die Reputation lästige Arbeit erspart“. Heute mit WhoMadeWho. Das Trio aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen mit dem exzellente Live-Band-Ruf, welches auch ohne viel „Wie geht es euch? Seid ihr gut drauf? Ich kann ich nicht hören“-Gerede die Stimmung zum Überkochen bringt und das schon beim Konzertopener.

WhoMadeWho sind Tomas Barfod (Drums), Jeppe Kjellberg (Gitarre) und Tomas Hoffding (Bass und Gesang). Alle drei verdienen sich ihre Brötchen bereits vor der Bandgründung mit der Musikmacherei. Barfod spielt seit seinem 11. Lebensjahr Schlagzeug. Engagiert sich als Teenager in verschiedenen Funk-, Fusion- bzw. Jazzbands und entdeckt Mitte der 90er elektronische Clubmusik für sich. Schnell avanciert er zu einem geachteten DJ, Remixer und Produzenten. Unter dem Pseudonym Tomboy veröffentlicht er seitdem via Get Physical Music, Kitsuné, Turbo Recordings sowie bei Gomma Dancplatten. Einen etwas anderen musikalischen Hintergrund besitzt Gitarrist Jeppe Kjellberg. Bereits mit sieben Jahren beginnt er Gitarre zu spielen, nimmt in seiner New Yorker Studienzeit Unterricht bei David Tronzo und macht seinen Abschluss im Kopenhagener Konservatoriums für Rhythmische Musik. Ab dieser Zeit arbeitet er in der dortigen Musikszene, geht auf Tournee und veröffentlicht das Album „Go Out“. Der letzte im Bunde, Tomas Hoffding, spielt vor Who Made Who in einer dänischen Garagenrockband Namens Garbo.

2003 schließen sich die drei zusammen und benennen sich nach dem gleichnamigen Album von AC/DC. Den musikalischen Konsens findet man in treibenden Beats, Stakkatogitarren und hooklastigem Gesang. Ein schlichtes Dance-Punk-Ungestüm wird von der Leine gelassen, welches vorerst nur mit besonderen Coverversionen zu überzeugen weiß. Unter anderem schickt die Band Benny Benassis „Satisfaction“ sowie von Mr. Oizos „Flat Beat“ durch den Wolf. Ihr erste EP „Two Covers For Your Party“ wird via Münchner Label Gomma veröffentlicht und findet schnell Anerkennung. Nicht nur die englische Presse, vom NME über Dazed & Confused bis zu DJ Mag, stimmt das Hohelied der Lobpreisung an. Auch DJs wie Tiga, Tiefschwarz, die Glimmer Twins oder Andrew Weatherall zeigen sich von den Dänen überaus angetan.

Der Weg führt über Auftritte im Vorprogramm von 2ManyDJs alias Soulwax, im Londoner Trash-Club, auf der Optimo-Party in Glasgow, bei Kill The DJ in Paris sowie auf dem Sonar-Festival in Barcelona geradeaus ins Studio. Ebenfalls auf Gomma erscheinend, wird 2005 das selbstbetitelte Debüt auf den Markt geworfen. Ein Jahr später erscheint mit „Green Versions“ die Akustikversion des WMW-Debüts. In der gleichen Zeit arbeitet Schlagzeuger Barfod an einem neuen Album für sein Projekt Tomboy. 2007 kommt „Seriøs“ bei seinem Stammlabel Gomma heraus.

Zurzeit werkeln WhoMadeWho an neuem Material.

Hans Erdmann