Allchin: “Ich würde einen Mac kaufen, würde ich nicht für Microsoft arbeiten.”

In einem laufenden Kartellrechtsverfahren kam eine E-Mail eines hohen Microsoft-Mitarbeiters aus dem Jahre 2004 zum Vorschein, in der sich dieser klar für die Mac-Plattform aussprach. Zugleich findet sich in dieser E-Mail ein Vorwurf an Bill Gates und Steve Ballmer, dass Microsoft die Wünsche der Kunden nicht achte.

Jim Allchin, derzeit Group Vice President der Betriebssystemabteilung bei Microsoft, schrieb 2004 an Bill Gates und Steve Ballmer, dass er der Auffassung sei, dass Microsoft nicht mehr auf dem richtigen Weg sei, berichtet Computerworld.com. Er sehe das Problem, dass Microsoft sich zu wenig darauf konzentriere, fehlerfreie Software zu entwickeln und für die notwendige Sicherheit zu sorgen. Zudem würden die Interessen der Kunden immer mehr unberücksichtigt gelassen. Es gebe einige gute Funktionen und großartige Visionen, aber der Transfer in entsprechende Produkte gelinge nicht, so Allchin.

Zugleich gab Allchin zu, dass er sich einen Mac kaufen würde, wenn er nicht für Microsoft arbeiten würde. Ende 2006 geht Allchin in den Ruhestand und verlässt Microsoft.

Tja, er weiß halt, was gut ist. Ab 2007 steht dann sicher der Apfel beim Jim zu Hause. Und insgeheim hat der Bill bestimmt auch einen iPod bei sich zu Hause, den er aber als Zune tarnt. ^^

Bei pcwelt.de gibt es auch noch einen Text zum Thema, dort äußert sich Jim Allchin nochmal und empfiehlt, wie kaum anders zu erwarten, Windows Vista als das beste Betriebssystem… Wie jetzt?! Das beste Betriebssystem von Microsoft. Immerhin bleibt er realistisch. ;)