Bodi Bill geben ein hohes Tempo vor. Mit ihren beiden ersten Alben „No More Wars“ und „Next Time“ haben sich Bodi Bill innerhalb von eineinhalb Jahren aus dem Nichts in die Herzen der Hörer und an die Spitze der deutschen Elektro-Folk-Indietronic-wieauchimmer-Gemeinde gespielt, schauen inzwischen auf eine große und immer stärker wachsende Zahl glühender Verehrer. Ihr clever gewählter Mix aus Versatzstücken von kühlem Elektro und berührendem, modernem Folk begeistert auf den Alben genauso sehr wie ihre voller Leidenschaft gespielten Konzerte.
Wurde Deutschland quasi in großen Schritten erobert, ist es nun an der, Zeit international zu denken, über den Tellerrand zu schauen und die Musik dahin zu bringen, wo sie hingehört. Ist eine Band aktuell in der Lage zu repräsentieren, was eine lebendige deutsche Musikszene ausmacht und insbesondere die Stadt verkörpert, in der sie agiert: Frische, Kompromisslosigkeit, Leidenschaft und Weltgewandheit, Emotionalität und Charme, dann ist es Bodi Bill.

Bodi Bill positionieren sich elegant zwischen Clubkultur und Folkästhetik, spielen mühelos mit diesen Gegensätzen, ohne dabei dem einen oder dem anderen Pol die Vorzüge abzusprechen. Die beiden Alben sind wunderschöne Elektronikplatten, gleichzeitig Tanz- und Höralben, voller berührender Songs und hitziger Tracks. Schwerelos flirren hier Rhythmussequenzen, nehmen sich Stimmen Zeit und Raum, werden Liebeserklärungen in Clubtracks verwandelt – und andersherum. 

Bodi Bill haben zwei raffinierte Popalben, gefüllt mit Elektronika, dickem Beat, leidenschaftlichem Songwriting und virtuosem Programming geschaffen. Popsongs, die den Satten zeigen können, dass sie doch noch hungrig sind.
Nach zahlreichen Konzerten in Deutschland, Österreich, Spanien, Frankreich und der Schweiz, mit Bands wie Polarkreis 18, MIT, Why? oder Lali Puna werden jetzt beide Alben in weiteren europäischen Ländern veröffenlticht und es wird im Herbst 2008 dazu eine umfangreiche und ausgedehnte Europatour geben.

„Next Time“ ist bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz über ALive, in Japan über Art Union und in Skandinavien und Dänemark über Dotshop veröffentlicht. Die Platte wird am 31.10.08 in Italien via Goodfellas und am 07.11.08 in den Niederlanden über Sonic Rendezvous veröffentlicht. Veröffentlichungstermine für UK, Frankreich und Spanien folgen.

Ihr drittes Studioalbum “What?” erscheint via Sinnbus am 18. März 2011. Im April folgt eine ausgedehnte Tour durch Europa.