James Johnston ist der einzige, der sich noch als aktives Mitglied an die Gründung von Gallon Drunk erinnern kann. 1990 bastelte er zusammen mit Michael Dekanian und Joe Byfield in den Londoner Pubs am Sound seiner Band und verbrachte erhebliche Zeit im Studio. Mit “The Night …And the Music” und “Tonite, The Singles Bar” veröffentlichten Gallon Drunk 1992 ihre ersten Alben, gefolgt “From the Heart of Town” im Jahre darauf. Letztere brachte sogar eine Nominierung für den Mercury Price. In den folgenden Jahren spielte Johnston gelegentlich die Gitarre in Nick Caves Bad Seeds. 1995 gründete die Band ihr eigenes Label Gallon Drunk Records und verlegte sich mit der EP “Traitor’s Gate” eine kurze Zeit lang selbst, bis man sich mit City Slang einig werden konnte. 1997 erreichten Gallon Drunk mit der LP “In the Long Still Night” auch beachtenswerten Erfolg außerhalb der Indie-Szene. 2003 erschien “Fire Music”, gefolgt von einer Doppel-CD-Kollektion älterer Stücke namens “Bear Me Away”. 2008 ist ein weiteres Album geplant.
Gallon Drunk sind die wohl einzige Band der Welt, die von sich behaupten kann, in fast 20 Jahren Bandgeschichte jede veröffentlichte Single zur NME Single of the Week werden zu lassen. Entweder hat da jemand wirklich gute Kontakte, oder die Jungs sind einfach verdammt gut.

Samuel Jackisch

Gallon Drunk sind:
James Johnston (Gesang / Gitarre / Piano)
Terry Edwards (Saxophon / Orgel)
Ian White (Schlagzeug)
Simon Wring (Bass)