Vier Jahre scheinen im schnelllebigen Rap-Geschäft eine Ewigkeit zu sein. Genauso lange ist es her, dass es zum letzten Mal einen neuen Tonträger von Nico Suave gab. Dieser konnte 2001 mit der LP ‘Suave’ und dem Song ‘Vergesslich’ beachtliche Erfolge erzielen. Danach war der Rapper aus Menden im Sauerland jedoch scheinbar abgetaucht. Grund dafür: Seine damaliges Label ging pleite und viele andere Sachen gingen schief.

Jetzt ist er mit dem Album ‘Mit Liebe Gemacht’ zurück. Die Hamburger Beginner und die Münchner Blumentopf sind auf jeweils einem Track der neuen CD vertreten. Neben Suaves Stimme, die erheblich präsenter als auf dem ersten Album klingt, ist auch der Sound insgesamt fetter geworden. “Das erste Album war sehr jazzig, das neue ist im Großen und Ganzen sehr soulig und abwechslungsreich. Es gibt smoothe und schnelle Nummern, ist aber trotzdem nicht was komplett anderes. Es ist immer noch Nico Suave und zeigt einfach die Entwicklung, die ich in den letzten vier Jahren durchgemacht habe. Vom alten Album konnten wir viele Tracks live kaum in der Originalgeschwindigkeit spielen, sonst wäre das Publikum eingeschlafen. Somit habe ich entdeckt, dass mir auch schnelle Beats liegen und ich da auch Bock drauf habe. Trotzdem bleibe ich der smoothe Rapper, der sich auch entspanntere Tracks schnappt, um eine Aussage rüberzubringen.”

Party-Tracks fehlen auf ‘Mit Liebe gemacht’ genauso wenig wie ein ‘Love Song’ oder Stücke, die Themen wie Jugendkriminalität zum Inhalt haben. “Bei einem Song wie ‘Spiel’ sagt vielleicht schon der eine oder andere: ‘Das sind Sachen, über die ich auch mal nachdenken sollte’. Ich kratze ja auch nur an der Oberfläche. Ich sehe es bei mir: Jugendzentren schließen, weil kein Geld mehr da ist. In meiner Stadt passiert nichts für Jugendliche. Man kann den Kids nicht vermitteln, dass du zur Schule gehen und eine Ausbildung machen musst und dann für keinerlei Ausgleich sorgen. Ich möchte jetzt schon versuchen, etwas für die Kids zu machen in meiner Stadt. Vielleicht kann man in regelmäßigen Abständen Jams veranstalten und Künstler nach Menden kommen lassen. In eine Stadt, die eigentlich keine Sau interessiert.”

Der Song ‘Ich Wäre So Gern…’ scheint ein Zwiegespräch zwischen zwei extremen Persönlichkeiten zu sein. Auf der einen Seite die Sehnsucht nach Freiheit, und auf der anderen der Wunsch nach einem geregelten Leben. Dabei rappt Suave einen Teil der Lyrics und die Blumentopf-Rapper den anderen. “Der eine fängt an und redet darüber, dass er den Job als Musiker hat, wovon viele träumen, der aber auch seine Schattenseiten hat. Man will ja eigentlich immer das, was man nicht hat. Ich wäre ab und zu schon mal jemand, der aus dem Bauch raus Sachen entscheidet und sich nicht immer den Kopf zerbricht. Letztlich ist der Track aber schon mit einem Augenzwinkern zu sehen, weil ich so bin, wie ich bin, und mich nicht ändern werde. Trotzdem gibt es Momente. in denen jeder denkt: ‘Ich wäre so gern wie du’, der alles locker nimmt und auf alles scheißt.”

In ‘Tanzpalast’ beschreibt Suave den Besuch eines Clubs und scheint angenervt zu sein von der Oberflächlichkeit des Geschehens dort und dem gefühlslosen ‘Computerexperten’ an den Turntables. “Ich gehe gerne in Clubs und möchte dann auch feiern. An der Soundentwicklung in den Clubs finde ich aber schlimm, dass fast überall nur noch kommerziger Shit gespielt wird, weil’s die Leute halt hören wollen. Deswegen gehe ich in dem Song auch auf die DJs ein und sage ‘Bewege Deinen Arsch von den Plattentellern weg!’ Letztlich ist es ein Partytrack. Ich gucke mir auch gerne Frauen an, die sexy tanzen, aber trotzdem läuft da auch ein bisschen was schief, finde ich.”

Bei ‘Mit Liebe Gemacht’ ist nicht viel schief gegangen, ganz im Gegenteil: Das Album ist eine runde Sache für Freunde softerer Rap-Musik und eine echte Erweiterung des aktuellen Spektrums von Rap aus Deutschland.

Text: Joachim Landesvatter